Jenaer Weihnachtsmarkt vom 25.11. bis 22.12.2009
Der Weihnachtsmarkt Jena öffnete am 25. November 2009 mit dem Anschnitt des 4 Meter langen Riesenweihnachtstollens.In der Universitätsstadt wurde vor allem auf Stimmung zur besinnlichste Zeit wert gelegt. Der restaurierte Marktplatz im Zentrum der historischen Altstadt hatte maßgeblich daran Anteil und trug somit zu einer weihnachtlichen Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt bei.
An liebevoll geschmückten Ständen präsentierte man Kunsthandwerk wie erzgebirgische Schnitzereien, handgezogene Kerzen, mundgeblasener Weihnachtsbaumschmuck sogar internationaler Schmuck und Kunsthandwerk und weihnachtliches Naschwerk.
In sanften Licht erstrahlten die mächtigen Weihnachtsbäume auf dem Markt und auf dem Eichplatz und ließen eine weihnachtliche Stimmung bei den Besuchern aufkommen. Zu bestaunen war auf dem Eichplatz zudem die größte Weihnachtspyramide in Thüringen mit ihren 15 Metern Höhe.
Der Weihnachtsrummel auf dem Eichplatz bot seinen Gästen neben Autoscooter, Kettenkarussel und weiteren Rummelattraktionen Ponyreiten und ein nostalgisches Riesenrad aus Holz aus dem Jahre 1927 und begeisterte damit jung und alt.
Erstmals in Thüringen konnte auf dem Eichplatz in Jena auf einer Eislaufbahn Pirouetten gedreht werden und Eislaufbegeisterte und Anfänger in dieser Sportart sich begeistern.
Täglich fand um 17.00 Uhr das Turmblasen vom Rathausturm statt.
Am 22. Dezember endete der Jenaer Weihnachtsmarkt. Bis dahin konnten sich die Besucher auf einen der schönsten Weihnachtsmärkte Thüringens bezaubern lassen.































Wissenswertes und mehr
Jena-Buchtipps
Geschichte: Goethe, Schiller, Jenaer Quartett, Napoleum, Doppelschlacht Jena-Auerstedt ... Reiseführer Jena und mehr Wandern, Radtouren ... Weitere Bücher: 7 Wunder von Jena, Burschenschaft ...
Geschichte: Goethe, Schiller, Jenaer Quartett, Napoleum, Doppelschlacht Jena-Auerstedt ... Reiseführer Jena und mehr Wandern, Radtouren ... Weitere Bücher: 7 Wunder von Jena, Burschenschaft ...