Tourismus-Informationen über die Saale-Stadt Jena in Thüringen
Jena ist die "Stadt im Grünen" oder "Stadt der Dichter, Denker und Forscher". Hier lebte einst Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Ernst Haeckel, Carl Zeiss, Ernst Abbe ... um nur einige zu nennen.An zahlreichen Orten kann man heute noch Spuren von ihnen entdecken. Beste Beispiele sind die Friedrich-Schiller-Universität, die Carl Zeiss GmbH, Denkmäler, zahlreiche Erzählungen und Anekdoten.
Hier nun einige interessante Hinweise für Touristen
Anreise nach Jena
... mit der Bahn(1) In Nord-Süd-Richtung ist Jena verbunden: Leipzig/Halle - JENA - Nürnberg? (Studentenstadt JENA ist für die Bundesbahn nur noch eine Nebenstrecke)
Anschrift Bahnhof:
Jena Paradies
Knebelstr. 1
07745 Jena
(2) In West-Ost-Richtung: Eisenach - Erfurt - Weimar - JENA - Gera - Chemnitz - Dresden
Anschrift:
Jena West
Westbahnhofstr. 13
07745 Jena oder Sie fahren bis
Bahnhof Jena-Göschwitz KG
Besucheradresse
Am Bahnhof 3
07745 Jena
Postanschrift
Bahnhof Jena-Göschwitz KG
Schützenhofstraße 42a
07743 Jena
(1) Ankunftsbahnhof in Jena ist der "Paradiesbahnhof" (etwa 3 bis 5 Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt). Straßenbahnen verkehren in alle Richtungen.
Auf Ihrer Heimfahrt etwa in 3 bis 5 Minuten vom Stadtzentrum erreichbar.
(2) Ankunftsbahnhof in Jena ist der "Westbahnhof" (etwa 10 bis 12 Minuten zu Fuß von der Stadtmitte entfernt). Buslinie 15 verbindet den Westbahnhof mit dem Stadtzentrum.
... mit dem Auto
Im Straßenverkehr ist Jena über die A4 in West-Ost-Richtung und über die A9 in Nord-Süd-Richtung erreichbar. Von der A9 müssen Sie am Hermsdorfer Kreuz auf die A4 in Richtung Erfurt abfahren. Anschlussstellen sind Jena-Lobeda und Jena-Stadtzentrum.
Jenaer Nahverkehr - Busse & Straßenbahnen
In Jena verkehren sowohl Straßenbahnen als auch Busse. Innerorts befördert die Straßenbahn Sie an Ihr Ziel. Die Außenbezirken der Stadt werden von Bussen bzw. Straßenbahnen angefahren.Folgende Linien bringen Sie an Ihr Ziel
Im Straßenbahnverkehr- Linie 1: Zwätzen, Schleife - Stadtzentrum - Sportforum - Burgau - Gewerbegebiet Göschwitz - Lobeda-West
- Linie 2: Jena-Ost - Stadtzentrum - Kahlaische Straße - Damaschkeweg - Winzerla
- Linie 3: Jena-Ost - Stadtzentrum - Kahlaische Straße - Damaschkeweg - Burgau - Gewerbegebiet
Göschwitz - Lobeda-West - Lobeda-Ost - (zu bestimmten Zeiten zusätzlich nach Winzerla) - Linie 4: Zwätzen, Schleife - Stadtzentrum - Sportforum - Burgau - Lobeda - Lobeda-West
- Linie 5: Ernst-Abbe-Platz - Sportforum - Burgau - Lobeda - Lobeda-Ost
- Linie 25: Ernst-Abbe-Platz - Stadtzentrum - Jena-Ost
- Linie 34: Zwätzen, Schleife - Stadtzentrum - Kahlaische Straße - Winzerla - Burgau - Lobeda - Lobeda-West - Lobeda-Ost
- Linie 35: Ernst-Abbe-Platz - Stadtzentrum - Sportforum - Burgau - Gewerbegebiet Göschwitz - Lobeda-West - Lobeda-Ost
Im Busverkehr
- Linie 10: Stadtzentrum - Fachhochschule - Beutenberg - Damaschkeweg
- Linie 11: Stadtzentrum - Fachhochschule - Beutenberg
- Linie 12: Stadtzentrum - Fachhochschule - Beutenberg - Ammerbach - Schrödingerstraße - Winzerla - Göschwitz
- Linie 13: Stadtzentrum - Fachhochschule - Beutenberg - Damaschkeweg - Winzerla - Göschwitz - (zu bestimmten Zeiten Sammeltaxi nach Maua)
- Linie 14: Schlegelsberg - Stadtzentrum - Langetal
- Linie 15: Westbahnhof - Stadtzentrum - Saalbahnhof - Rautal
- Linie 16: Isserstedt - Cospeda - Mühltal - Stadtzentrum - Ziegenhain
- Linie 17: Stadtzentrum - Saalepark - Flutgraben/Kunitz
- Linie 18: Mühltal - Münchenroda - Remderoda
- Linie 41: Stadtzentrum - Wöllnitz - Burgau/Lobeda - Maua/Rutha, Abzw.
Alles Wissenswerte über Fahrpläne, Linien, Tarife... finden Sie auf den Verweisen direkt hier darunter:

Die Jenaer Nahverkehrsgesellschaft mbH bietet Jenaern und den Gästen der Stadt ein außergewöhnliches Ambiente der Saale-Stadt an - eine Partybahn. Mit ihr können Freitagsrunden, Themenfahrten, Stadtrundfahrten und Sonderfahrten unternommen werden. für 40 Personen - 28 Sitzplätze und 12 Stehplätze bietet die Partybahn Platz. Mehr erfahren Sie auf oben gesetztem Verweis.