Jenaer Märkte: Jenaer Jahr-/Trödelmarkt, Jenaer Frühlingsmarkt, Jenaer Altstadtfest, Jenaer Töpfermarkt, Jenaer Weihnachtsmarkt
Jenaer Wochenmarkt
Der Jenaer Wochenmarkt - auch bekannt als "Grüner Markt" bietet ein breites Angebot an Produkten aus der Region. Es gibt ein reichhaltiges Angebot an Bioprodukten, saisonales Obst und Gemüse, ebenso eine große Auswahl an Käseprodukten und die überregional beliebten Thüringer Fleisch- und Wurstwaren.Diese Produktvielfalt lockt wöchentlich eine riesige Anzahl an Kunden an.
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr von 7-17 Uhr sowie und Sa von 7 bis 13 Uhr
(im Winter: 8-17 Uhr sowie Sa von 8-13 Uhr)
Ort: Marktplatz Jena
Angebot:
Obst, Gemüse, Gartenprodukte, Blumen, Wurst- und Fleischwaren, Bioprodukte, Käsespezialitäten, Backwaren
Jenaer Jahr-/Trödelmarkt
sind alljährlich wiederkehrende Märkt im Stadtzentrum, der viele tausende Besucher anzieht.Jenaer Jahrmarkt:
Öffnungszeiten: 8-17 Uhr
Verkauft werden: Accessoires, Schmuck, Textilien, Schuhe etc.
Jenaer Trödelmarkt:
Öffnungszeiten: 8-17 Uhr
Waren sind: Antiquitäten, Bücher, Sammlerobjekte etc.
Neuware gehört nicht zum Sortiment und gewerbefrei sollten die Produkte auch sein.
Jenaer Frühlingsmarkt
Jedes Jahr findet im Monat Mai im Stadtzentrum Jenas - der historischen Altstadt - der Frühlingsmarkt statt.Es ist ein unterhaltsames Fest für alle Jenaer und Besucher. Wichtigster Bestandteil ist die abwechslungsreiche, musikalische Unterhaltung. Neben Musik gibt es eine Filmnacht, Rummel auf dem Eichplatz und für gastronomische und kulinarische Versorgung ist auch gesorgt.
Jenaer Altstadtfest
Für dieses Fest verwandelt sich der historische Marktplatz für zehn Tage zu einem Partyzimmer. Alljährlich zieht das Fest tausende Besucher und natürlich die Jenaer an.Auf dem Eichplatz herrscht ein buntes Rummeltreiben. Alles überragt das große Riesenrad.
Höhepunkte sind:
- Mittwoch ist traditionell Familientag - für Familien ermäßigt,
- am 2. Freitag ist Ladies-Night - ab 19 für Frauen ermäßt und
- ein großes Feuerwerk an beiden Samstagen.
Jenaer Töpfermarkt
Etwa 70 Töpfer präsieren alljährlich auf dem historischen Marktplatz ihre traditionelle und/oder moderne Gebrauchskeramik. Für die Fertigung ihrer Unikate, Schmuckstücke, Musikinstrumente und Spielzeug verwenden sie verschiedene Herstellungstechniken, zahlreiche Möglichkeiten des Brennens und des Glasierens.Es werden zahlreiche Mitmachaktionen unter Anleitung eines Töpfers angeboten. Ort: Historischer Marktplatz in Jena
Rund 70 Aussteller, musikalisches Rahmenprogramm & lokale Gastronomie
Öffnungszeiten: Sa 8-18 Uhr & So 10-18 Uhr
Eintritt: frei
Jenaer Weihnachtsmarkt
Schon über 200 Jahre gibt es in Jena den Weihnachtsmarkt. Er entwickelte sich aus einer alten Tradition und gilt als einer der schönsten Märkte in ganz Thüringen.Gestartet wird der Markt mit dem Anschnitt eines 4 Meter langen Riesenstollens und dem anschließenden Turmblasen.
In mehr als 100 stimmungsvoll geschmückten Ständen werden Geschenke und Leckereien angeboten, wodurch die Besucher in eine vorweihnachtliche Stimmung verzaubern werden.
Berühmt ist der mächtige und hell erleuchtete Weihnachtsbaum im Zentrum des Historischen Marktplatzes, die höchste Weihnachtspyramide Thüringens auf dem Eichplatz und der Historische Weihnachtsmarkt zwischen Johannistor und Pulverturm, der zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Der Höhepunkt eines jeden Tages ist das stattfindende weihnachtliche Turmblasen, dass seit über 25 Jahren aus den Fenster des historischen Rathausturmes. Wer die Musiker des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena e. V. weihnachtliche Lieder hören möchte, sollte sich ab 17 Uhr auf dem Marktplatz einfinden.