Jena - Sehenswürdigkeiten

MENU SCHLIESSEN
  • Tourismus
    • Top 10
    • Sehenswürdigkeiten
      • Museen in Jena
      • Kirchen in/um Jena
      • Denkmäler in Jena
      • Gärten & Parks
        • Fotos der Gärten & Parks
    • Stadtrundgänge
      • Stadtrundgang 1
      • Stadtrundgang 2
      • Stadtrundgang 3
      • Stadtrundgang 4
    • Ausflugsziele
      • in Jena
      • um Jena bis 50 km
      • um Jena bis 100 km
      • Wandern in/um Jena
        • in die Orchideen
        • Wanderungen 2
        • Wanderungen 3
        • Wanderungen 4
        • Wanderungen 5
        • Wanderungen 6
        • Wanderungen 7
    • Tourismus-Infos
  • Kultur & Events
    • Kunst & Galerien
    • Kultur
    • Events
      •  Kunstgarten Jena 2009
      •  Altstadtfest 2009
      •  Weihnachtsmarkt 2009
      •  Frühlingserwachen
      •  Frühlingsfest 2010
      •  Herbstfest 2010
      •  Andrea Berg 2011
    • Jenaer Märkte
    • Freizeit
    • Sport
    • Jena bei Regen
  • Geschichte
    • Anfänge im Saaletal
    • Herzogtum
    • Alte Bauwerke
      • Stadttore & Häuser
      • Kirchen & Klöster
      • Burgen
      • Mühlen
      • Straßennamen
    • FSU
      • Collegium Jenensis
      • 450 Jahre UNI
      • ThULB
    • Jena im 30-jährigen Krieg
    • Goethe & die Universität
    • Carl Zeiss Jena
    • 500 Jahre 'Roter Hirsch'
    • 725 Jahre 'Lobeda'
    • 2. Weltkrieg
    • Zeittafel
    • Mehr Fakten & Zahlen
    • Persönlichkeiten
  • Natur
    • Geographie
      • Geologie
      • Teufelslöcher
    • Flora & Fauna
      • Flora
        • Orchideen
      • Fauna
  • Essen & Trinken
    • Cafés
    • Gaststätten
    • Hotels
    • Pensionen
    • Einkaufen
      • Lebensmittel
      • Kleidung
      • Schmuck/Uhren
      • Schuhe
      • Mehr Einkaufen
        • DVDs
        • Digitalkameras
        • Laptops
        • Smartphones
        • Alexa
  • Mehr
    • 7 Wunder
    • Jena-Fotos
      • Alte Jenaer Fotos
        • Markt und um den Markt
        • Eichplatz/Uni
        • Leutragraben/Johannisplatz
        • Westlich des Leutragraben
        • Holzmarkt
        • Südlich des Holzmarktes
        • Nördlich des Marktes
        • Östlich des Marktes
        • Weitere Fotos
      • Neue Jenaer Fotos
      • Jena-Lobeda Fotos
      • Fotos bei JenaTV
    • Lyrik & Lieder
      • Lyrik
      • Lieder
      • Jenaer Studentenlieder
    • Wichtige Telefonnummern
    • Jena-Infos
    • Regionales
    • Überregionales
    • Bücher
      • Reiseführer Jena und mehr
      • Wandern, Radtouren ...
      • Geschichte von Jena
      • Weitere Bücher: 7 Wunder ...
    • Reisen
      • Reiseveranstalter


Jena Sehenswürdigkeiten: Planetarium, Botanischer Garten

Sehenswürdigkeiten Jenas: Planetarium, Botanischer Garten, Ernst-Abbe-Denkmal, Markt mit Rathaus & Hanfried, Collegienhof - Collegium Jenensis, JenTower

Botanischer Garten


Botanischer Garten in Jena am Fürstengraben 26 Im Jahre 1586 wurde ein kleiner Medizinergarten - Hortus Medicus - gegründet, aus dem der spätere Hortus Botanicus hervorging. Der Jenaer Botanische Garten ist nach Leipzig - der 1580 gegründet wurde - der zweitälteste Garten dieser Art in Deutschland.
Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten wirkten hier, besonders hervorzuheben ist der Name Johann Wolfgang von Goethe, der 1794 die Verlegung einer Wasserleitung veranlasste, mehrere Gewächshäuser bauen und das Inspektorhaus errichten ließ. Ein alter Ginkgobaum - der sogenannte Goethe-Ginkgo - erinnert an seinem Wirken.

Übersichtsplan des Botanischen Garten in Jena
...mehr Fotos vom Botanischen Garten

Anschrift:
Botanischer Garten
Fürstengraben 26
07743 Jena
Tel.: +493641949274
Fax: +493641949272
Mail: botanischergarten@uni-jena.de
Web: Botanischer Garten Uni Jena

Öffnungszeiten:
täglich 9 - 18 Uhr
(Sept. - Mai bis 17 Uhr)

Collegienhof - Collegium Jenensis (für Fotos lohnenswert)


Kollegienhof, Kollegiengasse Anschrift:
Kollegiengasse
07743 Jena
Tel.: ?

Öffnungszeiten:
Der Collegienhof ist tagsüber immer geöffnet



Griesbachsches Gartenhaus


Griessbachsche Gartenhaus, Am Planetarium 7 Das Griesbachsche Gartenhaus ist ein Sommerhaus im englisches Stil, welches zwischen 1784/85 für den Theologen Johann Jacob Griebach (1745 - 1812) errichtet wurde.
Im Jahre 1818 erwarb das Anwesen die Großherzogin Maria Pawlowna (1786 - 1859) als Sommersitz für ihre Töchter (deshalb auch der Name "Prinzessinnenschlößchen"). 1821 war es das erste Goethe-Denkmal. Im 20. Jahrhundert diente das ehemalige Sommerhaus als Ausstellungs- und Universitätsgebäude.

Anschrift:
Griesbachsches Gartenhaus
Am Planetarium 7
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 ?

Öffnungszeiten:
Hier werden Ausstellungen gezeigt.

Jentower


Jentower am Leutragraben 1 Auf dem Grundstück Leutragraben 1 steht der von 1970-73 errichtete 122 m hohe zylinderförmige Uniturm, der nach einem Entwurf von Hermann Henselmann und seinem Team entstand.

Von 1991 an wurde in elfjähriger Bauzeit der heutige JenTower auf 144,8 Meter erhöht.


Anschrift:
JenTower
Leutragraben 1
07743 Jena
jentower.de

Öffnungszeiten:
Aussichtsplattform
täglich 11 - 24 Uhr

ZEISS-Planetarium


Planetarium, Am Planetarium 5 Mit einer der größten Anziehungspunkte Jenas ist das neben dem Botanischen Garten gelegene Planetarium. 1926 eingeweiht, ist es heute das älteste seiner Bauweise. Die Ingenieure Bauersfeld und Dischinger wendeten erstmals beim Kuppelbau die sogenannte Schalenkonstruktion an, die bedeutende bautechnische Neuerung darstellte.

Anschrift:
STERNEVENT GmbH
Zeiss-Planetarium Jena
Am Planetarium 5
0774 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 88 54 88
Fax: +49 (0) 3641 88 54 20
Web: www.sternevent.com

Öffnungszeiten:
unterschiedliche Öffnungszeiten
order@sternevent.com

Sternwarte


Sternwarte, Schillergäßchen 2 Anschrift:
Volkssternwarte Urania Jena e.V.
Schillergäßchen 2a
07745 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 23 34 66

Web: www.urania-sternwarte.de

Öffnungszeiten:
jeden Di. und Fr. ab 20:00 Uhr


Weitere Sehenswürdigkeiten

Hanfried (Denkmal auf dem Markt)


Hanfried - Johann Friedrich I - Auf dem Markt Auf dem Marktplatz steht das Denkmal des Gründers der Jenaer Friedrich-Schiller-Universität Johann Friedrich I. von Sachsen - von den Jenaern liebevoll Hanfried genannt. Sein Denkmal steht seit der 300-Jahr-Feier der Universität 1858 auf dem Marktplatz.

In der Hand hält Johann Friedrich I. die Bibel mit dem 121. Psalm.

Hier der Psalm:

"Ein Wallfahrtslied."
Vers. Übersetzung von Martin Luther

  1  Ich hebe meine Augen auf zu den
      Bergen, von welchen mir Hilfe kommt.
  2  Meine Hilfe kommt vom HERRN,
      der Himmel und Erde gemacht hat.
  3  Er wird deinen Fuß nicht gleiten
      lassen, und der dich behütet, schläft nicht.
  4  Siehe, der Hüter Israels schläft
      noch schlummert nicht.
  5  Der HERR behütet dich;
      der HERR ist dein Schatten über einer rechten Hand,
  6  dass dich des Tages die Sonne nicht
      steche noch der Mond des Nachts.
  7  Der HERR behüte dich vor allem Übel,
      er behüte deine Seele.
  8  Der HERR behüte deinen Ausgang
      und Eingang von nun an bis in Ewigkeit!


Noch mehr Sehenswürdigkeiten sind:


Pfeil die Türme der ehemaligen Stadtmauer
  Siehe www.jena-neue-fotos.htm
Pfeil das Ernst-Abbe-Denkmal
Pfeil das Frommannsche Haus
  Siehe www.jena-neue-fotos.htm
Pfeil Das Rathaus mit Arkadengang auf dem Markt
  und der gesamte Markt.
  Siehe: www.jena-neue-fotos.htm
Pfeil Siehe Friedhöfe

Bilder mit einigen Erläuterungen sind unter Jena - Neue Fotos zu sehen.
Wissenswertes und mehr
Jena-Buchtipps
Geschichte: Goethe, Schiller, Jenaer Quartett, Napoleum, Doppelschlacht Jena-Auerstedt ... Reiseführer Jena und mehr Wandern, Radtouren ... Weitere Bücher: 7 Wunder von Jena, Burschenschaft ...


Reisen
Reise suchen und buchen auf www.reisen-hotel-welt.de






 
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Verweise
 

© - All rights reserved