Jena - Sehenswürdigkeiten

MENU SCHLIESSEN
  • Tourismus
    • Top 10
    • Sehenswürdigkeiten
      • Museen in Jena
      • Kirchen in/um Jena
      • Denkmäler in Jena
      • Gärten & Parks
        • Fotos der Gärten & Parks
    • Stadtrundgänge
      • Stadtrundgang 1
      • Stadtrundgang 2
      • Stadtrundgang 3
      • Stadtrundgang 4
    • Ausflugsziele
      • in Jena
      • um Jena bis 50 km
      • um Jena bis 100 km
      • Wandern in/um Jena
        • in die Orchideen
        • Wanderungen 2
        • Wanderungen 3
        • Wanderungen 4
        • Wanderungen 5
        • Wanderungen 6
        • Wanderungen 7
    • Tourismus-Infos
  • Kultur & Events
    • Kunst & Galerien
    • Kultur
    • Events
      •  Kunstgarten Jena 2009
      •  Altstadtfest 2009
      •  Weihnachtsmarkt 2009
      •  Frühlingserwachen
      •  Frühlingsfest 2010
      •  Herbstfest 2010
      •  Andrea Berg 2011
    • Jenaer Märkte
    • Freizeit
    • Sport
    • Jena bei Regen
  • Geschichte
    • Anfänge im Saaletal
    • Herzogtum
    • Alte Bauwerke
      • Stadttore & Häuser
      • Kirchen & Klöster
      • Burgen
      • Mühlen
      • Straßennamen
    • FSU
      • Collegium Jenensis
      • 450 Jahre UNI
      • ThULB
    • Jena im 30-jährigen Krieg
    • Goethe & die Universität
    • Carl Zeiss Jena
    • 500 Jahre 'Roter Hirsch'
    • 725 Jahre 'Lobeda'
    • 2. Weltkrieg
    • Zeittafel
    • Mehr Fakten & Zahlen
    • Persönlichkeiten
  • Natur
    • Geographie
      • Geologie
      • Teufelslöcher
    • Flora & Fauna
      • Flora
        • Orchideen
      • Fauna
  • Essen & Trinken
    • Cafés
    • Gaststätten
    • Hotels
    • Pensionen
    • Einkaufen
      • Lebensmittel
      • Kleidung
      • Schmuck/Uhren
      • Schuhe
      • Mehr Einkaufen
        • DVDs
        • Digitalkameras
        • Laptops
        • Smartphones
        • Alexa
  • Mehr
    • 7 Wunder
    • Jena-Fotos
      • Alte Jenaer Fotos
        • Markt und um den Markt
        • Eichplatz/Uni
        • Leutragraben/Johannisplatz
        • Westlich des Leutragraben
        • Holzmarkt
        • Südlich des Holzmarktes
        • Nördlich des Marktes
        • Östlich des Marktes
        • Weitere Fotos
      • Neue Jenaer Fotos
      • Jena-Lobeda Fotos
      • Fotos bei JenaTV
    • Lyrik & Lieder
      • Lyrik
      • Lieder
      • Jenaer Studentenlieder
    • Wichtige Telefonnummern
    • Jena-Infos
    • Regionales
    • Überregionales
    • Bücher
      • Reiseführer Jena und mehr
      • Wandern, Radtouren ...
      • Geschichte von Jena
      • Weitere Bücher: 7 Wunder ...
    • Reisen
      • Reiseveranstalter


Riechheimer Berg - Jenas Top Ausflugsziele - ist die höchste Erhebung der Region, einer Hügelkette vom Steigerwald im Norden bis zum Tal der Ilm im Süden.

Etwa 10 Kilometer südlich von Erfurt erhebt sich der 513 Meter hohe Riechheimer Berg - die höchste Erhebung der Region, die in einer Hügelkette, vom Steigerwald im Norden bis zum Tal der Ilm im Süden erstreckt.

Das Dorf Riechheim liegt auf der westlichen Seite des Berges und gehört zum Ilm-Kreis auf der östlichen Seite liegt das Dorf Hohenfelden mit dem bekannten Stausee, das zum Landkreis Weimarer Land gehört.

Der Riechheimer Berg bietet eine hervorragende Aussicht. Am westlichem Waldesrand sind die Höhenzüge des Thüringer Waldes von Oberweißbach über Oberhof bis zum Inselsberg zu erblicken - selbst noch die Wartburg. Von der Bergspitze gibt es sogar einen Rundumblick. Zu sehen sind u. a. der Brocken, Jena-Cospeda, der Stausee Hohenfelden und die Ausläufer des Schiefergebirges mit dem Wetzstein.

Schon seit 1895 gibt es auf dem Berg die gleichnamige Gaststätte. Willhelm Hüther kaufte Teile eines Bauernhauses, die den Grundstein der Gaststätte bildeten und stockte später das Haus auf.

Auf dem Riechheimer Berg befindet sich zudem das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, welches das Leben in mittelthüringen Dörfern veranschaulicht und Einblick gibt, wie man früher baute, lebte und arbeitete. Das Museum zeigt 30 historische Gebäude aus dem 17. - 20. Jahrhundert. Mittelpunkt ist der über 750 Jahre alte Ort Hohenfelden mit der Kirche und dem alten Pfarrhof, der 1804 bis 1806 erbaut wurde und heute der zentrale Museumskomplex ist. Ferner sind Bauernhöfe, ein eingeschossiges Fachwerkhaus, Werkstätten, Bienenhäuser, eine Einklassenschule, ein Dorfbrauhaus, ein sogenanntes Wohnstallhaus und eine Blockscheune etc. zu sehen.

Am Riechheimer Berg ist das Frühlings-Adonisröschen zu finden.
Über die Autobahnen A4 und A71 ist der Riechheimer Berg sehr gut erreichbar.

Kontakt:
99334 Riechheimer Berg
Tel.: (036200) 6 56 44

Öffnungszeiten:
Mo. - Do., Sa. - So. 10.00 - 18.00 Uhr, Fr. geschlossen


Riechheimer Berg
Riechheimer Berg

Riechheimer Berg
Riechheimer Berg


Wissenswertes und mehr
Jena-Buchtipps
Geschichte: Goethe, Schiller, Jenaer Quartett, Napoleum, Doppelschlacht Jena-Auerstedt ... Reiseführer Jena und mehr Wandern, Radtouren ... Weitere Bücher: 7 Wunder von Jena, Burschenschaft ...


Reisen
Reise suchen und buchen auf www.reisen-hotel-welt.de






 
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Verweise
 

© - All rights reserved

Preisvergleich